Kategorie Geopolitik & Weltlage

Geopolitik und Weltlage beleuchtet aktuelle internationale Konflikte, globale Machtverschiebungen und strategische Entwicklungen – von der Ukraine über die NATO bis hin zu wirtschaftlicher Einflussnahme.

Hier findest du fundierte Analysen zu Kriegen, Allianzen, geopolitischen Interessen und den Mechanismen, die oft hinter den Schlagzeilen stehen.

Ölpreis-Ausblick 2025: Russland, China, Trump, Handelszölle und Barrel Öl – was Investoren jetzt wissen müssen

Russland, China, Trump, Handelszölle und Barrel Öl

Der Ukraine-Konflikt spitzt sich weiter zu. Der Ton zwischen den großen Mächten wird härter. Russland droht, jede Startrampe für Tomahawks zu zerstören. Trump will Russland zusätzlich mit neuen Handelszöllen unter Druck setzen. Und Europa bereitet sich auf eine mögliche Ausweitung…

Blackout-Bomben und EMP-Waffen: Wie China, Russland & Co das Stromnetz zur Waffe machen ⚡

China Russland Blackout Bombe EMP

Blackout-Bomben und EMP-Waffen: Die neue Art, ganze Staaten lahmzulegen Was passiert, wenn das Licht ausgeht – nicht zufällig, sondern gezielt? In der modernen Kriegsführung sind Stromnetze und Kommunikationssysteme längst Teil des Schlachtfelds. Immer mehr Staaten entwickeln Technologien, die keine Explosionen…

Trump, Ukraine, Russland: Der neue Energiekrieg – Türkei & Ungarn als Zünglein an der Waage

Energiekrieg Ukraine Russland

Sanfte Worte – brutale Realität. Die USA wollen der Ukraine laut Medienberichten gezielt Geheimdienstinformationen liefern, damit russische Energieinfrastruktur – Raffinerien, Pipelines, Kraftwerke – leichter getroffen werden kann. Das ist kein taktischer Nebenast, das ist der Strategiewechsel: Energiekrieg statt ausschließlich Frontkrieg.…

Trump, Wehrpflicht und Spannungsfall: Deutschlands Dilemma zwischen Abhängigkeit und Eskalation

Wehrpflicht Trump Spannungsfall

Die Diskussion um die Rückkehr der Wehrpflicht ist in Deutschland neu entfacht – und sie ist eng verknüpft mit geopolitischen Machtspielen, in denen Donald Trump eine zentrale Rolle spielt. CDU-Politiker Roderich Kiesewetter forderte jüngst öffentlich, den sogenannten Spannungsfall auszurufen. Damit…

Großbritannien stoppt Betrugsverluste: KI-Tool spart 500 Mio. Pfund

Großbritannien hat es laut offiziellen Angaben geschafft, innerhalb eines Jahres £480 Millionen an mutmaßlichen Betrugsgeldern zurückzuholen – ein historischer Höchstwert. Verantwortlich dafür: ein neues KI-System mit dem Namen Fraud Risk Assessment Accelerator (FRAA). (publictechnology.net)Doch wie funktioniert dieses Tool wirklich? Welche…