China Russland Blackout Bombe EMP

Blackout-Bomben und EMP-Waffen: Wie China, Russland & Co das Stromnetz zur Waffe machen ⚡

Blackout-Bomben und EMP-Waffen: Die neue Art, ganze Staaten lahmzulegen

Was passiert, wenn das Licht ausgeht – nicht zufällig, sondern gezielt? In der modernen Kriegsführung sind Stromnetze und Kommunikationssysteme längst Teil des Schlachtfelds. Immer mehr Staaten entwickeln Technologien, die keine Explosionen verursachen, sondern einfach den Strom abschalten. Das klingt nach Science-Fiction, ist aber real.


📽️ Video: Insider: Blackout-Bomben: Was zur Hölle plant China jetzt? 😳

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

🎬 Kein Tracking? Du kannst das Video direkt auf YouTube ansehen: Insider: Blackout-Bomben: Was zur Hölle plant China jetzt? 😳


USA – Die Pioniere der Graphit- und EMP-Bomben

Die Vereinigten Staaten haben als erstes Land sogenannte Graphit-Bomben entwickelt und eingesetzt. Die bekannteste ist die BLU-114/B, eine Spezialbombe, die feine Graphitfasern über Umspannwerken verteilt. Diese Fasern verursachen Kurzschlüsse, wodurch Stromnetze kollabieren.
Erstmals eingesetzt wurde sie im Golfkrieg 1991 gegen den Irak, später auch 1999 in Jugoslawien. Die Folge: zeitweise Ausfälle von bis zu 85 Prozent der nationalen Stromversorgung (globalsecurity.org).

Zusätzlich verfügen die USA über hochentwickelte EMP-Waffen (Electromagnetic Pulse). Diese erzeugen durch gezielte elektromagnetische Entladungen eine massive Spannung in elektronischen Systemen. Das US-Militär hat in den letzten Jahren sowohl nukleare EMP-Kapazitäten als auch nicht-nukleare, gerichtete Energiequellen getestet, um kritische Infrastruktur lahmzulegen.

Amerikanische EMP-Cruise-Missile-Champ


Weiterlesen: Ölpreis-Ausblick 2025: Russland, China, Trump, Handelszölle und Barrel Öl – was Investoren jetzt wissen müssen


China – Der neue Player mit globalem Anspruch

Im Juni 2025 präsentierte China erstmals öffentlich eine eigene Graphit-Bombe, entwickelt von der China Aerospace Science and Technology Corporation. Laut offiziellen Angaben hat die Waffe eine Reichweite von 290 Kilometern und kann ein Gebiet von mindestens 10.000 Quadratmetern lahmlegen. Ein Video von CCTV zeigte, wie Stromnetze gezielt ausgeschaltet werden können (firstpost.com).

Darüber hinaus arbeitet China an EMP-Technologien, die sowohl konventionell (nicht-nuklear) als auch über hochenergetische Mikrowellen funktionieren. Diese Systeme könnten im Konfliktfall Satelliten, Kommunikationszentren und Stromnetze lahmlegen.


Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Russland – Elektronische Kriegsführung auf höchstem Niveau

Russland setzt weniger auf physische Bomben, dafür umso mehr auf elektronische Kriegsführung (EW) und EMP-Kapazitäten. Systeme wie Krasukha-4 oder Leer-3 können GPS-Signale, Drohnen und Kommunikation stören. Damit lassen sich auch indirekt Stromnetzsteuerungen und Energieinfrastruktur beeinträchtigen.

Zudem arbeitet Russland an nuklearen EMP-Waffen, die durch Explosionen in hoher Atmosphäre (HEMP) weite Landstriche elektrisch lahmlegen könnten. In offiziellen Doktrinen gilt ein solcher Angriff als strategische Option gegen NATO-Systeme.
Quellen: rusi.org, swp-berlin.org


Weiterlesen: Vietnam löscht Millionen Bankkonten: Biometrische Verifizierung und Cyberangriffe als Vorwand?


Iran – Asymmetrische Bedrohung mit EMP und Cyberwaffen

Iran arbeitet an nicht-nuklearen EMP-Waffen und kombiniert diese mit Cyberangriffen. Staatlich unterstützte Gruppen wie die IRGC Cyber Units und CyberAv3ngers greifen gezielt Strom- und Wassersysteme im Ausland an.
Berichte deuten darauf hin, dass Iran sogar Ballons oder Raketen für Hochhöhen-EMP-Tests verwendet hat. Diese Systeme könnten theoretisch ganze Regionen in Dunkelheit versetzen (jpost.com).

Russische Leer-3

Nordkorea – Kleine Mittel, große Wirkung

Nordkorea entwickelt seit Jahren nukleare EMP-Fähigkeiten, die im Konfliktfall gegen Südkorea oder die USA eingesetzt werden könnten. Schätzungen zufolge verfügt das Land über Raketen, die EMP-Sprengköpfe in hohe Atmosphäre bringen könnten.
Parallel setzt das Regime auf Cyberoperationen, um Energie- und Kommunikationsnetze zu infiltrieren. Gruppen wie Lazarus sind bereits durch Angriffe auf Banken und Kraftwerke bekannt (congress.gov).

Israel – Defensive Supermacht mit offensiven Fähigkeiten

Israel hat durch seine Unit 8200 eine der fortschrittlichsten Cyber- und EW-Abteilungen der Welt. Systeme wie Scorpius können Kommunikation und Radarsysteme blockieren oder verfälschen. Auch wenn Israel offiziell keine EMP-Waffen besitzt, ist es fähig, solche Technologien zu simulieren oder abzuwehren (baesystems.com).


Weiterlesen: 🇨🇳 China dreht am Rohstoffhahn, 🇺🇸 USA im Multi-Fronten-Druck: Was bedeutet das für 🇪🇺 Europa?


📽️ Video: Insider-Analyse: Blackout als Waffe: Die unterschätzte Gefahr durch Graphit- und EMP-Technologien

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

🎬 Kein Tracking? Du kannst das Video direkt auf YouTube ansehen: Insider-Analyse: Blackout als Waffe: Die unterschätzte Gefahr durch Graphit- und EMP-Technologien


Europa und NATO-Staaten

Länder wie das Vereinigte Königreich, Frankreich, Deutschland und Südkorea investieren in elektronische Kriegsführung (EW) und Cyberabwehr, um sich gegen EMP-Angriffe zu schützen. Besonders Großbritannien betreibt gemeinsame Programme mit den USA zur Entwicklung nicht-tödlicher Hochenergiewaffen, die sowohl Verteidigung als auch Angriff erlauben.
Quelle: baesystems.com

Fazit – Die unsichtbare Frontlinie

Der Krieg der Zukunft ist leise, unsichtbar und elektrisch. Wer die Kontrolle über das Stromnetz besitzt, kontrolliert alles: Kommunikation, Transport, Versorgung und Verteidigung.

China, Russland, die USA und Iran zeigen deutlich, dass Stromnetze keine zivilen Strukturen mehr sind, sondern strategische Ziele. Ein einziger gezielter EMP- oder Graphit-Angriff kann Millionen Menschen treffen – ohne einen Schuss.

Die Welt steht vor einer neuen Ära der Kriegsführung: Nicht die lauteste Explosion, sondern der plötzliche Blackout entscheidet über Macht oder Ohnmacht.


Credits:
„Foto der Graphitbombe BLU-114/B der USA.“, https://commons.wikimedia.org/wiki/File:BLU-114.jpg, von Photo by Marko M, lizenziert unter CC BY-SA 3.0 – https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.en. Bearbeitung: Keine.

„The Krasukha-2 Electronic Warfare System has set up its supports“, https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Krasukha-2_(%D0%9A%D1%80%D0%B0%D1%81%D1%83%D1%85%D0%B0-2)_Unloaded.jpg, von Vitaly V. Kuzmin – http://vitalykuzmin.net/?q=node/582, lizenziert unter CC BY-SA 3.0 – https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.en. Bearbeitung: Keine.

„Комплекс РЭБ РБ-341В Леер-3 (RB-341V Leer-3 ECM system with UAV)“, https://commons.wikimedia.org/wiki/File:TB2015ExhibitionP2-47.jpg, von Vitaly V. Kuzmin, lizenziert unter CC BY-SA 4.0 – https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.en. Bearbeitung: Keine.

فارسی: سامانه راداری قدیر، با برد ۱۱۰۰ و ارتفاع ۳۰۰ کیلومتر صبح امروز دوشنبه با حضور امیر فرزاد اسماعیلی فرمانده قرارگاه پدافند هوایی خاتم الانبیا(ص) و جمعی از فرماندهان نیروهای مسلح وارد چرخه عملیاتی شد.“, https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Unveiling_of_Ghadir_early_warning_radar_(2014)_(07).jpg, von Sina Shiri – Farsnews.ir, lizenziert unter CC BY 4.0 – https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.en. Bearbeitung: Keine.